Das WMF ProfiCook 4-teilige Messerset ist ein echter Geheimtipp für alle, die Wert auf hochwertige Küchenmesser legen, ohne dabei ein Vermögen auszugeben. Dieses Set bietet eine ausgezeichnete Kombination aus Qualität, Funktionalität und Preis.
Was macht dieses Messerset so besonders?

Image Source: jean-patrique.co.uk
Kochmesser: Das Kochmesser ist das vielseitigste Messer im Set. Es eignet sich hervorragend zum Schneiden von Gemüse, Fleisch und Obst.
Wie pflegt man die Messer richtig?
Um die Schärfe und Langlebigkeit der Messer zu erhalten, sollten sie richtig gepflegt werden.
Fazit:
Das WMF ProfiCook 4-teilige Messerset ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die Wert auf hochwertige Küchenmesser legen, ohne dabei ein Vermögen auszugeben. Das Set überzeugt durch seine hochwertigen Klingen, seine ergonomischen Griffe und seine Vielseitigkeit. Mit der richtigen Pflege werden Sie lange Freude an diesem hochwertigen Messerset haben.
Kreative Anwendungsbeispiele
Das WMF ProfiCook 4-teilige Messerset ist nicht nur ein praktisches Küchenutensil, sondern auch ein echter Hingucker in jeder Küche. Mit diesem Set wird das Kochen zum echten Vergnügen.
Du hast dir ein neues Messer-Set zugelegt, um endlich wieder Freude am Kochen zu haben. Doch nach einigen Einsätzen merkst du: Die Klingen werden stumpf, der Schnitt gleitet nicht mehr so leicht durch das Gemüse, und beim Schneiden von Fleisch musst du richtig Kraft aufwenden. Frustrierend! Aber keine Sorge, du musst nicht gleich ein Vermögen für neue Messer ausgeben. Mit ein wenig Pflege kannst du deinen Messern wieder zu ihrer ursprünglichen Schärfe verhelfen.
Eine einfache und effektive Methode ist das Schärfen mit einer Keramik-Schleifplatte. Diese speziellen Schleifplatten bestehen aus synthetischem, hochfestem Aluminiumoxid und sind besonders langlebig. Im Gegensatz zu Wetzstählen, die nur die bestehenden Schneiden richten, schleifen Keramik-Schleifplatten die Klinge tatsächlich nach.
So funktioniert’s:
1. Vorbereitung: Lege die Keramik-Schleifplatte auf eine stabile, rutschfeste Unterlage. Stelle sicher, dass die Platte fest aufliegt und nicht verrutscht.
2. Winkel finden: Halte das Messer in einem Winkel von etwa 15-20 Grad zur Schleifplatte. Dieser Winkel ist entscheidend für eine optimale Schärfe. Du kannst den Winkel am besten finden, indem du die Klinge leicht an die Platte anlegst und dann langsam nach unten bewegst. Achte darauf, dass die gesamte Schneide in Kontakt mit der Platte ist.
3. Schleifen: Beginne mit der einen Seite der Klinge. Ziehe das Messer mit gleichmäßigem Druck von der Ferse (dem hinteren Teil der Klinge) zur Spitze über die Schleifplatte. Wiederhole diesen Vorgang mehrmals.
4. Andere Seite schleifen: Drehe das Messer um und schleife die andere Seite der Klinge auf dieselbe Weise. Achte darauf, dass du den gleichen Winkel beibehältst.
5. Abwechselnd schleifen: Schleife beide Seiten der Klinge abwechselnd, bis du eine gleichmäßig scharfe Schneide erreicht hast.
6. Entgraten (optional): Um eventuelle Grate zu entfernen, kannst du das Messer mit der Schneide nach unten über die Schleifplatte ziehen.
7. Testen: Teste die Schärfe deiner Messer an einem Stück Papier oder einer Tomate. Schneidet das Messer sauber und leicht durch? Dann hast du erfolgreich deine Messer geschärft!
Tipps für optimale Ergebnisse:
Regelmäßiges Schärfen: Schärfe deine Messer regelmäßig, um ein Abstumpfen zu verhindern.
Vorteile der Keramik-Schleifplatte:
Langlebig: Keramik-Schleifplatten sind sehr robust und langlebig.
Mit einer Keramik-Schleifplatte kannst du deinen hochwertigen Messern ein langes Leben schenken und gleichzeitig Geld sparen. Du wirst schnell feststellen, dass sich das Schärfen lohnt: Das Schneiden von Lebensmitteln wird wieder zum Vergnügen, und du wirst die Freude am Kochen neu entdecken.
Hinweis: Keramik-Schleifplatten sind zwar sehr effektiv, aber nicht für alle Messertypen geeignet. Messer mit sehr weichen Klingen (z.B. aus Damaststahl) können durch das harte Material der Schleifplatte beschädigt werden. Informiere dich daher vor dem Kauf einer Keramik-Schleifplatte über die Eignung für deine Messer.
Fazit: Eine Keramik-Schleifplatte ist eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, um deine Küchenmesser wieder scharf zu bekommen. Mit ein wenig Übung wirst du schnell den Dreh raushaben und deine Messer wieder mit Freude verwenden können.
Du möchtest noch mehr über das Schärfen von Messern erfahren? Dann schau dir auch unsere anderen Tipps an, wie zum Beispiel das Schärfen mit einem Wetzstahl oder das Schleifen auf einem Schleifstein.
Dieser Artikel wurde im Rahmen der Kampagne “Messer-Set für die Küche: Schick & scharf zum kleinen Preis!” erstellt.
Disclaimer: Dieser Artikel dient lediglich zu Informationszwecken und stellt keine professionelle Beratung dar.
Hinweis: Bitte beachte immer die Sicherheitshinweise des Herstellers deiner Keramik-Schleifplatte.
Ich hoffe, dieser Artikel hat dir weitergeholfen!
Komentar
Posting Komentar