Du stehst vor einer knusprigen Bauernstange und fragst dich: “Wie schneide ich dieses Ding jetzt am besten an?” Keine Sorge, Brot schneiden ist keine Hexerei, aber mit ein paar einfachen Tricks wird es zum Kinderspiel.
Das richtige Werkzeug:

Image Source: flavorthoughts.com
Scharfes Messer: Ein scharfes Brot- oder Sägemesser ist hier dein bester Freund. Stumpfe Messer zerdrücken das Brot nur und machen das Schneiden zur Qual. Unser Tipp: Investiere in ein gutes Messer aus deinem Starter-Set. Ein scharfes Messer ist nicht nur präziser, sondern auch sicherer in der Anwendung.
Die Schneidetechnik:
1. Vorbereitung: Lege das Brot auf das Brett. Stelle sicher, dass das Brett fest auf der Arbeitsfläche steht.
2. Sägende Bewegungen: Führe das Messer mit gleichmäßigen, sägenden Bewegungen durch das Brot. Drücke nicht zu fest, das Messer sollte fast von alleine gleiten.
3. Schräg schneiden: Schräge Schnitte ergeben größere Schnittflächen und ermöglichen es, das Brot besser zu buttern oder zu belegen.
4. Reste verwerten: Auch von den Brotresten kann man noch einiges machen! Aus ihnen lassen sich leckere Croutons, Brotchips oder Paniermehl herstellen.
Tipps & Tricks:
Brot kurz antrocknen lassen: Frisch gebackenes Brot kann etwas klebrig sein. Lasse es daher kurz abkühlen und etwas antrocknen, bevor du es schneidest.
Brot schneiden ist eine Kunst für sich und mit ein wenig Übung wirst du schnell zum Profi. Genieße das frische Brot und lass es dir schmecken!
2. Gemüse richtig schneiden
Gemüse richtig zu schneiden ist nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern auch der Zubereitung. Richtig geschnittenes Gemüse kocht schneller, schmeckt besser und sieht einfach appetitlicher aus.
Die richtige Technik:
1. Vorbereitung: Wasche das Gemüse gründlich und entferne gegebenenfalls Schale oder Kerne.
2. Sicherheitshalber: Lege ein feuchtes Tuch unter das Schneidebrett, um ein Verrutschen zu verhindern.
3. Grundschnitte:
4. Gleichmäßige Größe: Achte darauf, das Gemüse möglichst gleichmäßig zu schneiden, damit es gleichmäßig gart.
Tipps & Tricks:
Scharfes Messer: Ein scharfes Messer ist auch hier unerlässlich.
Mit ein wenig Übung wirst du schnell zum Gemüse-Schnitt-Profi und deine Gerichte werden noch leckerer aussehen und schmecken.
3. Fleisch richtig schneiden
Fleisch richtig zu schneiden ist eine Kunst, die etwas Übung erfordert. Aber keine Sorge, mit ein paar einfachen Tipps und Tricks wirst du schnell zum Profi.
Die richtige Technik:
1. Vorbereitung: Lasse das Fleisch vor dem Schneiden immer etwas antauen, wenn es tiefgefroren war.
2. Scharfes Messer: Ein scharfes Messer ist auch beim Fleisch schneiden unerlässlich.
3. Gegen die Faser schneiden: Schneide das Fleisch immer gegen die Faser, um es zarter zu machen.
4. Gleichmäßige Scheiben: Schneide das Fleisch in gleichmäßige Scheiben, damit es gleichmäßig gart.
Tipps & Tricks:
Fleisch ruhen lassen: Lasse das Fleisch nach dem Braten oder Grillen immer kurz ruhen, bevor du es schneidest. Dadurch verteilen sich die Fleischsäfte gleichmäßiger.
Mit ein wenig Übung wirst du schnell zum Fleisch-Schnitt-Profi und deine Gerichte werden noch saftiger und zarter.
4. Kräuter richtig schneiden
Kräuter sind nicht nur gesund, sondern verleihen Gerichten auch ein besonderes Aroma. Richtig geschnitten kommen ihre Aromen noch besser zur Geltung.
Die richtige Technik:
1. Vorbereitung: Wasche die Kräuter gründlich und schüttle sie trocken.
2. Schneiden mit der Schere: Schneide frische Kräuter am besten mit einer sauberen Küchenschere.
3. Grobe Schnitte: Für Suppen oder Soßen kannst du die Kräuter grob schneiden.
4. Feine Schnitte: Für Salate oder zum Garnieren schneidest du die Kräuter am besten fein.
Tipps & Tricks:
Kräuter frisch verwenden: Frische Kräuter entfalten ihr Aroma am besten.
Mit ein wenig Übung wirst du schnell zum Kräuter-Schnitt-Profi und deine Gerichte werden noch aromatischer.
5. Obst richtig schneiden
Obst richtig zu schneiden ist nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern auch der Zubereitung. Richtig geschnittenes Obst sieht nicht nur appetitlicher aus, sondern lässt sich auch leichter essen und verwerten.
Die richtige Technik:
1. Vorbereitung: Wasche das Obst gründlich und entferne gegebenenfalls Schale oder Kerne.
2. Scharfes Messer: Ein scharfes Messer ist auch beim Obstschneiden unerlässlich.
3. Kreative Schnittmuster: Experimentiere mit verschiedenen Schnittmustern, zum Beispiel Spalten, Würfel oder Scheiben.
4. Saft auffangen: Fange den Saft von saftigen Früchten wie Melonen oder Orangen auf, um ihn für Smoothies oder andere Getränke zu verwenden.
Tipps & Tricks:
Obst schnell verarbeiten: Schneide Obst am besten frisch zu, damit es nicht braun wird.
Mit ein wenig Übung wirst du schnell zum Obst-Schnitt-Profi und deine Gerichte werden noch farbenfroher und leckerer.
6. Zwiebeln richtig schneiden
Zwiebeln schneiden kann manchmal zu Tränen führen. Doch mit der richtigen Technik und ein paar Tricks kannst du das ganz einfach vermeiden.
Die richtige Technik:
1. Vorbereitung: Schneide die Zwiebel der Länge nach halbiert.
2. Halbmondförmig schneiden: Lege die Zwiebelhälfte mit der Schnittfläche nach unten auf das Brett und schneide sie in dünne Halbmonde.
3. Würfeln: Schneide die Halbmonde anschließend in feine Würfel.
Tipps & Tricks:
Kühlschrank: Lege die Zwiebel vor dem Schneiden kurz in den Kühlschrank. Die Kälte verlangsamt die Freisetzung der Reizstoffe.
Mit ein wenig Übung wirst du schnell zum Zwiebel-Schnitt-Profi und das Zwiebelschneiden wird zum Kinderspiel.
7. Knoblauch richtig schneiden
Knoblauch ist ein aromatisches Gewürz, das vielen Gerichten den letzten Pfiff verleiht. Richtig geschnitten entfaltet er sein Aroma am besten.
Die richtige Technik:
1. Knolle teilen: Teile die Knoblauchknolle in einzelne Zehen.
2. Knolle leicht andrücken: Drücke die Knoblauchzehe leicht mit der flachen Seite eines Messers an.
3. Schale entfernen: Die Schale sollte sich nun leicht lösen.
4. Fein hacken:
Komentar
Posting Komentar